Inquisitionsprozess — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Inquisitionsprozess — In|qui|si|ti|ons|pro|zess der; es, e: gerichtliche Eröffnung u. Durchführung eines Strafprozesses aufgrund der Inquisitionsmaxime (Rechtsw.) … Das große Fremdwörterbuch
Ketzerprozesse — Szene aus einem Inquisitionsprozess (Gemälde von Francisco de Goya, 1746 1828) Das Inquisitionsverfahren (lat. inquisitio: Befragung, Untersuchung) ist eine unter Papst Innozenz III. (1161 1216) entwickelte Form des Ermittlungs und Strafprozesses … Deutsch Wikipedia
Inquisitionsverfahren — Szene aus einem Inquisitionsprozess (Gemälde von Francisco de Goya, 1746–1828) Das Inquisitionsverfahren (lat. inquisitio: Befragung, Untersuchung) ist eine unter Papst Innozenz III. (1161–1216) entwickelte Form des Ermittlungs und Strafprozesses … Deutsch Wikipedia
Paolo Caliari — Das Gastmahl im Hause des Levi, 1573, Accademia, Venedig Paolo Veronese (* 1528 in Verona; † 19. April 1588 in Venedig) war ein wichtiger italienischer Renaissance Maler. Geboren entweder als Paolo Cagliari oder Paolo Caliari, wurde er mit dem… … Deutsch Wikipedia
Paul Veronese — Das Gastmahl im Hause des Levi, 1573, Accademia, Venedig Paolo Veronese (* 1528 in Verona; † 19. April 1588 in Venedig) war ein wichtiger italienischer Renaissance Maler. Geboren entweder als Paolo Cagliari oder Paolo Caliari, wurde er mit dem… … Deutsch Wikipedia
Akkusationsgrundsatz — Das Akkusationsprinzip (lat. accusare, anklagen, und principium, Anfang), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens. Es bedeutet, dass Anklage und Urteilsfindung durch verschiedene Organe wahrgenommen… … Deutsch Wikipedia
Akkusationsprinzip — Das Akkusationsprinzip (lat. accusare, anklagen, und principium, Anfang), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens. Es bedeutet, dass Anklage und Urteilsfindung durch verschiedene Organe wahrgenommen… … Deutsch Wikipedia
Anklagegrundsatz — Das Akkusationsprinzip (lat. accusare, anklagen, und principium, Anfang), auch Anklagegrundsatz genannt, ist eine Prozessmaxime des deutschen Strafverfahrens. Es bedeutet, dass Anklage und Urteilsfindung durch verschiedene Organe wahrgenommen… … Deutsch Wikipedia
Constitutio Criminalis Carolina — Illustration … Deutsch Wikipedia